So, heute aber zum richtigen Update meiner Person und der Lage … 😁
Viel gibt es da nicht zu berichten. Der Einspruch wegen der Pflegestufenablehnung ist eingegangen, so wurde mir das gestern bestätigt. Entgegen der Empfehlung der netten Dame vom Pflegestützpunkt werde ich den Einspruch aufrecht erhalten.
Schützenhilfe werde ich mir von den Ärzten holen und von dort dementsprechende Schreiben ordern.
Donnerstag muss ich zum Hausarzt und werde diverse Dinge mit ihm besprechen und in die Wege leiern.
Zudem warte ich auf einen Anruf von meinem Lungenfacharzt zur aktuellen Lage. Der nächste Termin wäre erst Mitte Oktober, was definitiv zu lange hin ist. Mal sehen, ob er mich noch dazwischen quetscht oder wir das telefonisch klären können … 🤔
Die Liste der Fragen ist lang und ich ahne es schon jetzt, ich werde bei den Ärzten etwas unangenehm auffallen … 😂😂😂
An der Wohnsituation hat sich nichts geändert. Ich bin allein, melde mich aber morgens und abends bei den Kindern (Dazwischen natürlich auch, wenn Bedarf besteht 😉).
Ob ich umziehen werde? … 🤔 … Gute Frage. Auf die es noch keine endgültige Antwort gibt. Zumindest nicht so lange, bis das weitere Vorgehen mit Mini geklärt ist. Bzw. deren zukünftiger Aufenthaltsort feststeht.
Essenstechnisch hatte ich ja schon berichtet, das ich zukünftig 2x die Woche Essen auf Rädern geliefert bekomme.
Ansonsten habe ich weiterhin Schwierigkeiten damit, regelmäßig zu essen … 🙄 … Auch wenn ich mir das nicht leisten kann, auf die Mahlzeiten zu verzichten, aber es fällt mir verdammt schwer, da bei der Stange zu bleiben.
Allein essen ist halt doof. Noch immer. Und in Gesellschaft ist die Motivation einfach größer … 🙁
Dafür klappt es mit dem Trinken und der Trinkmenge ganz gut (Nein, keinen Alkohol 😂). Ich wechsel zwischen warmen Getränken wie Cappuccino und Kaffee, diversen Säften – hier gern Apfel – oder Orangensaft – und auch Energy und andere Softdrinks.
Belastungstechnisch geht es mir besser und ich kann jeden Tag etwas mehr. Mir bleibt ja auch nichts anderes übrig … 😂😂😂 … Meine Nachbarin ist erstmal raus, da sie mit ihrer Angststörung zu tun hat und jemand anderen habe ich zur Zeit nicht.
Zwar muss ich noch oft Pause machen, aber das ist okay. Damit kann ich inzwischen umgehen. Immerhin kann ich meine Katzen wieder ohne Hilfe versorgen und sauber halten, was ein großer Fortschritt ist … 😁
Gut, den Wäschekorb kann ich noch nicht wieder tragen, muss ich aber auch nicht. Dazu habe ich schließlich den Rollator, auf dem ich den Korb gut abstellen kann … 😁
Staubsaugen klappt auch noch nicht so ganz, aber da bin ich zuversichtlich, das das demnächst auch wieder klappt … 😉
Ach ja, ich habe seit neuesten übrigens ein Oximeter. Also so ein nettes Ding für den Finger, um unter anderem die Sauerstoffsättigung zu messen … 😊 … Damit bin ich immer auf der sicheren Seite und es kommt auch zu keiner Überbelastung, weil ich nämlich konsequent Pause mache, wenn der Wert unter 88 sinkt.
Ich habe mir meine Tage dahingehend strukturiert, das ich Vormittags die Hausarbeit liegen habe, die ja doch mit einiger Anstrengung verbunden ist und am Nachmittag eher was für die Kondition und die Kraft mache.
Es gibt auch feste Pausenzeiten, in denen ich mich tatsächlich auf’s Sofa zwinge und auch die Maske für eine Stunde anlege.
Abends ist ab halb neun „Stille Zeit“ angesagt … 😂😂😂 … Den mit der Maske kann ich nicht wirklich gut reden … 🙄 …
Körperlich habe ich das Koma gut überstanden. Mental allerdings hänge ich zuweilen ganz schon im Loch. Aber ich möchte jetzt hier und jetzt ungern auf die diversen, diffusen Angstzustände und Panikattacken eingehen, die mich zuweilen aus dem Nichts heraus anfallen und matern … 🙄 …
Schön ist das nicht und es macht mir echt zu schaffen. Ich bin wirklich froh und werde drei Kreuze machen, wenn ich endlich einen Termin beim Fachmann bekomme … 🤔
So, und jetzt geh ich erstmal in die Küche und plünder nochmal den Kühlschrank, dazu ist es nämlich langsam Zeit … 😉